x
Ende August waren wir ja unterwegs Richtung Südosten in den Bayerischen Wald. Der eigentliche Plan war ja, die Unwetter im Bergischen hinter uns zu lassen - hat nicht ganz geklappt. Es hat die meiste Zeit gegossen wie aus Kübeln, nicht so schön, wenn man ein Hundeseminar gebucht hat.
Das eigentliche Thema war der zuverlässige Rückruf unserer Hunde. Für uns hat sich aber noch eine ganz andere Baustelle eröffnet: die Anwesenheit so vieler anderer Hunde und unsere eigene Anspannung haben Herrn Bödefeld ganz schön gepusht und er hat seine Aufregung lautstark kund getan. Bödi wurde zu Recht ein gewisser Hang zur Hysterie bescheinigt und in diesem Zustand ist er nur schwer zu beruhigen.
Für uns war noch mal wichtig mitzunehmen, dass Bödi ein Hund ist, der ganz klare Regeln und Struktur braucht, um sich nicht in seiner Umwelt zu verlieren. Bisher kannten wir sein aufgeregtes Aufdrehen nur von Seminaren, Ausstellungen oder der Briard-AG - Orte, wo er (für ihn ungewohnt) vielen Hunden begegnete. Im Alltag hat er sich bisher als ein zwar sehr temperamentvoller, aber auch umweltsicherer und ausgeglichener Hund gezeigt.
Falsch gedacht, denn wenige Tage nachdem wir wieder zurück zu Hause waren, hat der Umstand, dass wir in einem Nadelwald den versperrten Weg verlassen mussten zu einem hysterischen Anfall bei Herrn Bödefeld geführt. So viele Ästchen und Stöckchen im Fell - das ging gar nicht. Davon gibt es sogar Bilder - in einem späteren Beitrag werde ich sie mal zeigen.
Abere zurück zum Seminar. Da das Wetter so mies war, habe ich unsere Kamera gar nicht erst ausgepackt. Gott sei Dank hat Marianne in den Regenpausen blitzschnell reagiert, die Kamera gezückt und uns diese schönen Bilder überlassen. Herzlichen Dank dafür, besitzen wir doch jetzt endlich mal ein paar Äktschon-Fotos von Herrn Bödefeld!
Das sind Heike und Bödis Schwester Hanny, für die wir unser Böde-Mobil in ein Hanny-Taxi umgebaut haben. Die beiden haben sich vom Wetter nicht die Laune verhageln lassen!

Typisch Bödi: Für die Einzelübung von der Leine gelassen ist nicht etwa Konzentration angesagt, statt dessen wird erstmal umher geflitzt!!

Ich will Spaß - ich geb Gas!

Wie jetzt üben? Näää!

Na wenn's denn sein muss.

Rückruf vom Würstchen:

Orientierung am Menschen und nicht an der Wurst

Elke bemüht sich, Bödi zu verführen

Briards so weit das Auge reicht

Geleitet wurde das zweitägige Seminar von Nadin Matthews.
Auch wenn das Wochenende wahnsinnig anstrengend und auch zum Teil frustierend war, wenn man immer derjenige ist, dessen Hund aus dem Rahmen fällt - so haben wir doch (hoffentlich!) viel gelernt. Wieder zurück zu Hause war der praktische Nutzen des Rückruf-Seminars aber noch nicht festzustellen - ganz im Gegenteil wurde es erst mal noch schlimmer! Vielleicht ist das wie bei der homöopathischen Erstverschlimmerung, vielleicht lag es aber auch daran, dass wir und die Rehe hier in der Nachbarschaft uns quasi gegenseitig auf die Füße getrampelt sind, so vielen sind wir tagtäglich begegnet.
Trotzdem hat es viel Spaß gemacht, das Wochenende war sehr informativ und wir haben uns sehr gefreut Bödis Hundefamilie und ihre Menschen wieder zu sehen!

Es ist noch ein weiter Weg - gehen wir's an!

x